Datenschutzerklärung
SP Calibration Suisse GmbH
Altgonzenbach 30
CH-9601 Lütisburg
Schweiz
E-Mail: info@spcal.ch
Telefon: +41 71 539 20 04
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne des schweizerischen Datenschutzrechts (DSG bzw. neu ab 2023 «nDSG») sowie gegebenenfalls der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
SP Calibration Suisse GmbH, Altgonzenbach 30, 9601 Lütisburg, Schweiz.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
– Verarbeitung erfolgt für bestimmte Zwecke (siehe Abschnitt 3)
– Daten sind möglichst sparsam erhoben und werden nicht länger als erforderlich aufbewahrt
– Wir treffen technisch und organisatorisch angemessene Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Zur Beantwortung Ihrer Anfragen über Kontaktformular oder E-Mail. Rechtsgrundlage: Vertragsvorbereitung bzw. legitimes Interesse.
Zur Auftragsabwicklung (z. B. Kalibrierung, Wartung, Reparatur) und zur Kommunikation damit. Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.
Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Buch- und Aufbewahrungspflichten). Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung.
Zur Optimierung und Sicherstellung des Betriebs unserer Website (z. B. Server-Logfiles, Cookies). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse oder Einwilligung, je nach Kontext.
Sofern Newsletter, Marketing-Mails oder ähnliche Dienste verwendet werden: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzlich zulässig.
4. Kategorie der verarbeiteten Daten
Je nach Nutzung unserer Dienste werden folgende Datenkategorien verarbeitet:
Stammdaten (z. B. Name, Firma, Anschrift)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefon)
Auftragsdaten (z. B. Inhalt der Leistung, Messgeräte, Kalibrierprotokolle)
Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)
Cookies & vergleichbare Technologien (siehe Abschnitt 7)
Gegebenenfalls besondere Kategorien personenbezogener Daten nur im Fall, dass diese im Rahmen unserer Leistungen erforderlich sind (bisher keine solchen in unserem Standardangebot).
5. Weitergabe und Übermittlung von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, ausser:
wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Dienstleister, Subunternehmer)
wenn wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind
wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
Eine Übermittlung in Staaten ausserhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR erfolgt nur, wenn ein ausreichendes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorliegen.
6. Speicherung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetzgebung). Sind die Daten für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies und ähnlich funktionierende Technologien. Dies dient u. a. der technischen Funktion, der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und — sofern zugestimmt — dem Tracking für Marketingzwecke.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder deren Speicherung einschränken. Bitte beachten Sie jedoch, dass hierdurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
8. Server-Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten durch unseren Webserver erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seite, Zeitstempel). Diese Daten werden ausschliesslich zur technischen Sicherstellung des Betriebs und zur Verbesserung unserer Dienste genutzt und nicht einer bestimmten Person zugeordnet.
9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben inklusive der von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Folgefragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Anfrage bzw. Vertragsvorbereitung bzw. berechtigtes Interesse.
10. Betroffenenrechte
Sie haben nach den geltenden Datenschutzgesetzen u. a. die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, soweit gesetzlich zulässig
Recht auf Daten-Übertragbarkeit in gewissen Fällen
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (sofern die Verarbeitung darauf beruht)
Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, soweit die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden. Wir werden Ihrer Anfrage entsprechend gesetzlicher Vorgaben nachkommen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unseres Dienstleistungsangebotes umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Das Datum der letzten Änderung ist am Seitenanfang angegeben.
Stand: 31. Oktober 2025