
nach einem Umzug

Maximal standartisierte Prozesse
Für Sie sind wir schnell und effizient, bei immer gleich bleibender Qualität der Kalibrierung.
Wenn Ihr Labor nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, müssen Sie regelmäßige Überwachungsaudits sowie in bestimmten Intervallen Re-Akkreditierungsaudits durchlaufen. Dabei wird überprüft, ob Ihre Testverfahren, Geräte und die technische Kompetenz den internationalen Standards entsprechen.
Kunden oder Geschäftspartner führen häufig eigene Audits durch, um sicherzustellen, dass die Testmethoden und -ergebnisse den vertraglichen und normativen Anforderungen entsprechen. Dabei werden insbesondere Probenahme, Prüfverfahren und die Dokumentation der Messergebnisse überprüft.
Viele Labore implementieren ein Qualitätsmanagementsystem (z. B. basierend auf ISO 9001), das regelmäßig durch interne Audits kontrolliert wird. Diese Audits helfen, Schwachstellen im Prozess zu identifizieren und kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
Abhängig von den angewendeten Normen (z. B. DIN EN 206 für Beton oder DIN EN 998 für Mörtel) können unabhängige Zertifizierungsstellen Audits durchführen. Solche Audits stellen sicher, dass Ihr Labor spezifische branchenspezifische Anforderungen erfüllt.
Wartung nach oder vor der Kalibrierung
Wir reparieren spontan bei Ausfall
INSTRON
MTS
ZWICK
SHIMADZU
AMSEL
SCHENCK
HEGEWALD
UTEST
GALDABINI
GNEHM
CONTROLS
ELE
MATEST
MECMESIN
TINIUS OLSEN
TEST
Wir geben eine 30 Tage Garantie auf die Durchgeführte Leistung